Archiv für die Kategorie 'Sendungen'

Seite 7 von 12

Sendung | 23. Juni 2011

poly2011_kleinDie Polyphantasia Tage in Erfurt vom 5.-15.. Juli:
„Die Polyphantasiatage sind eine Mischung aus Diskussion, Wissensvermittlung, Party, Praxis und Kultur. Ein Raum zum Treffen, Diskutieren, Austauschen, Rumhängen und Feiern.“ weiteres Thema: quEAR – das transtonale Ohrenfest im August in Berlin.

‚Sendung | 23. Juni 2011‘ weiterlesen

Sendung | 9. Juni 2011

hiv-klein30 Jahre AIDS Zu einem traurigen Jahrestag: Vor 30 Jahren – am 5.6.1981 – wurde in einem Mitteilungsblatt des US-amerikanischen Centers For Desease Control erstmals die Krankheit HIV bzw. Aids erwähnt. Aus diesem Anlass gibt es heute ein Interview mit der Bundesgeschäftsführerin der Deutschen AIDS-Hilfe zu hören. Weitere Themen: Die Queer-Movie Nights in Halle +++ 2. Europatournee der Kumbia Queers. ‚Sendung | 9. Juni 2011‘ weiterlesen

Sendung | 12. Mai 2011

idaho-kleinDas Festival zum Internationalen Tag gegen Homophobie & Transphobie (IDAHO) in Jena und Weimar. ZuGast im Studio: Matthias vom Mitveranstalter Queerweg e.V. und Michel von der Gruppe Wider die Natur. Außerdem gibts eine Kurzgeschichte über polyamourösen Beziehungen zu hören.

‚Sendung | 12. Mai 2011‘ weiterlesen

Sendung | 14. April 2011

definitionsmachtHeute mit folgenden Themen:
Was ist eigentlich Definitionsmacht? Eine allgemeine Beschreibung und die Anwendung des Konzepts auf sexualisierte Gewalt. // Der Papstbesuch in Erfurt //
Das „Veto“, eine neuer Laden in der Trommsdorfstraße

‚Sendung | 14. April 2011‘ weiterlesen

Sendung | 3. März 2011

teddy_bear

And the winner is…
Bereits zum 25. Mal wurden in Berlin die Teddy-Awards verliehen, auf der 61. Berlinale, dem internationalen Filmfestival. Der Preis wurde einst ins Leben gerufen, um dem schwullesbischen Film mehr Anerkennung zu verschaffen und Filmemacher zu ermutigen. Die Heutige Sendung steht ganz im Licht des Teddys. Aileen und Jörg haben sich auf der Berlinale einige Filme angesehen und dikutieren in der heutigen Sendung darüber. ‚Sendung | 3. März 2011‘ weiterlesen

Sendung | 17. Februar 2011

antje-wagner2009-klein

Heute hört ihr u.a. ein aktuelles Interview mit Antje Wagner sowie eine Buchrezension zu ihrem neuen Buch „Schattengesicht“
Antje Wagners Kriminalroman „Schattengesicht“ erzählt die obzessive Verbindung zweier Frauen, über denen etwas Ungreifbares, etwas Rätselhaftes schwebt und die auf der Flucht vor der eigenen Vergangenheit sind. Einer Vergangenheit, in der sich der ein oder andere Mordfall ereignet hat. ‚Sendung | 17. Februar 2011‘ weiterlesen

Sendung | 20. Januar 2011

transgender_yin-yangTranssexualität – Erfahrungsbericht eines Transmannes
Radio Corax sprach mit Janik über das Leben im verkehrten Körper. Darüber, was eine Geschlechtsangleichung für einen Menschen in vielerlei Hinsicht bedeutet. Der lange Weg zur Geschlechtsangleichung, die Reaktionen des sozialen Umfeldes und die Lebenssituation von Transmenschen sind Themen des Gesprächs.
‚Sendung | 20. Januar 2011‘ weiterlesen

Sendung | 6. Januar 2011

geschlecht-wider-die-naturlichkeitGibt es beim Menschen Frauen und Männer oder noch viel mehr? Oder gibt es diese Geschlechter, weil sich der Mensch das so ausgedacht hat? Auf jeden Fall ist die Diskussion vornehmlich eine kulturelle. Das sagt Dr. Heinz-Jürgen Voß. Und er stützt seine Argumentation mit seinen wissenschaftlichen Untersuchungen. Diese erscheinen dieser Tage allgemeinverständlich in dem Buch „Geschlecht – Wider die Natürlichkeit“ im Schmetterlingsverlag. ‚Sendung | 6. Januar 2011‘ weiterlesen

Sendung | 23. Dezember2010

du-drehst-den-kopf-ich-dreh-den-kopf„Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf“
Zur letzten Sendung in diesem Jahr gibt es Ausschnitte aus einer Veranstaltung am 9. Dezember auf der F.R.E.I.fläche. Der Autor Finn-Ole Heinrich und der Musiker Spaceman Spiff sind zwei ganz besondere Geschichtenerzähler: Zwei Wortkünstler, jeder für seine Ausdrucksform gefeiert, die seit einiger Zeit gemeinsame Sache machen. Letzten Monat waren Sie zusammen auf Tour und machten auch in Erfurt Station.

‚Sendung | 23. Dezember2010‘ weiterlesen

Sendung | 9. Dezember2010

cocoCoco Zhao, Jazzsänger aus Shanghai
„Ich bin kein Gay-Aktivist, ich bin ich“: sagt Coco Zhao aus China über sich. Der 33-jährige Jazzsänger hatte nie Probleme, offen zu seiner Homosexualität zu stehen, für ihn war sie stets das normalste auf der Welt. Für viele seiner Landsleute in China aber ist das nicht der Fall. Dass vor einigen Wochen in Shanghai die zweite Gay Pride überhaupt stattfinden konnte, wertet Coco Zhao deshalb als grossen Erfolg. Und er sagt, in China sei die Situation von LGBT, von Lesben, Schwulen und Transgender in den letzten Jahren viel besser geworden. ‚Sendung | 9. Dezember2010‘ weiterlesen