Kritik gefallen lassen musste sich Bischof Heinz Josef Algermissen, nachdem er sich bei einer Diskussionsrunde mit 40 Jugendlichen im Pfarrheim Künzell-Dietershausen [ Kreis Fulda ] diskriminierend äußerte. Er sprach sich unter anderem gegen die Homo-Ehe aus, da diese gegen die „Schöpfungsordnung“ verstoße. Algermissen bezeichnete sowohl Ehe als auch Adaption bei gleichgeschlechtlichen Paaren als „Abartigkeit“. ‚Diskriminierung vor 40 Jugendlichen‘ weiterlesen
Sie war eine ungewöhnliche und streitbare Aktivistin und Schriftstellerin im deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik. Christiane Leidinger hat jetzt die erste Publikation über Johanna Elberskirchen geschrieben. Michaela Baetz von Radio Z Nürnberg hat das Buch gelesen und mit der Autorin gesprochen.
„Keine Tochter aus gutem Hause. Johanna Elberskirchen (1864-1943“ von Christiane Leidinger, uvk-Verlag 2008;
Außerdem in der Sendung: Nachrichten aus der schwulesbischen Welt.
Sondersendung zu den „Free Your Gender Days“ Teil II:
Vortrag zu Identitätspolitik und Anti-Identitätspolitik, aufgezeichnet am 1. November
Podcast: Download
Subscribe: RSS
Sondersendung zu den „Free Your Gender Days“ in Weimar
‚Sendung | 30. Oktober 2008‘ weiterlesen
Podcast: Download
Subscribe: RSS
In dieser Ausgabe hört ihr die Aufzeichnung des am 20. Juli bei Radio F.R.E.I. von Eike Stedefeldt gehaltenen Vortrags über den „Nationalen Nutzen schwuler Gedenkpolitik“.
Podcast: Download
Subscribe: RSS
CSD- Spezial #1
Eine Nachbetrachtung zum Erfurter CSD, eine kurze Presseschau und eine atmosphärische Reportage. ‚Sendung | 24. Juli 2008‘ weiterlesen
Podcast: Download
Subscribe: RSS
CSD- Spezial #1
Der Erfurter Christopher Street Day 2008 – Hintergründe & Inhalte
Zu Gast im Studio: Sabine und Conrad vom Org-Team
Hier sind die Forderungen des CSD Erurt 2008 (pdf) ‚Sendung | 10. Juli 2008‘ weiterlesen
Podcast: Download
Subscribe: RSS
In dieser Sendung hört ihr die Aufzeichnung eines Vortrags aus der Vortragsreihe GeMACHTe Geschlechter an der Uni Jena vom 12. Juni 2007
Prof. Dr. María do Mar Castro Varela: „Deklassierung und Emanzipation – Zum Zusammenspiel von Geschlecht, Ethnizität und Klasse“
Auswahl bisheriger Veröffentlichungen:
*Unzeitgemäße Utopien. Migrantinnen zwischen Selbsterfindung und Gelehrter Hoffnung (2007) *(Hrsg.): Soziale (Un)Gerechtigkeit. Antidiskriminierung, Dekolonisierung und Demokratisierungsprozesse (Münster) *(gemeinsam mit Nikita Dhawan): ?Spiel mit dem ›Feuer‹: Post/Kolonialismus und Heteronormativität.? In: Femina Politica 1/2005 *(zusammen mit Nikita Dhawan): Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung (Bielefeld 2005).
Podcast: Download
Subscribe: RSS
– Katrin Alter, Leiterin der Bundesgeschäftsstelle der Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität
– Falk Steinborn vom Ortsverband des Kinderschutzbundes – ein Queerguide für Erfurt ‚Sendung | 19. September 2006 | Trans-Identitäten‘ weiterlesen
Podcast: Download
Subscribe: RSS
Gäste: Hauke Karliczek und Michal Zak von der deutsch-polnischen StudentInnengruppe acoto aus Jena. Die beiden waren am 9. und 10. Juni in Warschau und haben Interwiews und Hörmaterial mitgebracht. ‚Sendung | 27. Juni 2006‘ weiterlesen
Podcast: Download
Subscribe: RSS