Sendung | 9. Dezember2010

cocoCoco Zhao, Jazzsänger aus Shanghai
„Ich bin kein Gay-Aktivist, ich bin ich“: sagt Coco Zhao aus China über sich. Der 33-jährige Jazzsänger hatte nie Probleme, offen zu seiner Homosexualität zu stehen, für ihn war sie stets das normalste auf der Welt. Für viele seiner Landsleute in China aber ist das nicht der Fall. Dass vor einigen Wochen in Shanghai die zweite Gay Pride überhaupt stattfinden konnte, wertet Coco Zhao deshalb als grossen Erfolg. Und er sagt, in China sei die Situation von LGBT, von Lesben, Schwulen und Transgender in den letzten Jahren viel besser geworden. ‚Sendung | 9. Dezember2010‘ weiterlesen

Sendung | 28. Oktober 2010

transgender_yin-yangAm 23. Oktober fand vor dem Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité im Berliner Regierungsviertel eine Kundgebung statt, und zwar im Rahmen der internationalen Kampagne gegen Transpathologisierung. Mehr zu der Kundgebung und den Zielen der Kampagne „Stop Trans*-Pathologization 2012“ erfahrt ihr heute im Interview mit Clara und Dia. Sie organisierten die Kundgebung mit. ‚Sendung | 28. Oktober 2010‘ weiterlesen

Sendung | 14. Oktober 2010

pride_kleinHomophobe Übergriffe auf Gaypride in Belgrad:
Nach mehreren Jahren Pause konnte am letzten Sonntag der zweite Gay Pride in Belgrad stattfinden. Auf Druck der EU waren die Behörden bereit, die Sicherheit der Parade durch massiven Polizeieinsatz zu gewährleisten. Und der war nötig. Ein Interview von Radio Dreyeckland mit Sofie aus Kroatien, die beim Pride in Belgrad dabei war. ‚Sendung | 14. Oktober 2010‘ weiterlesen

Sendung | 30. September 2010

transgenderTransphobie ist dadurch gekennzeichnet, dass transsexuellen Menschen das Recht auf Identität abgesprochen wird. Kern der Transphobie ist immer, dass transsexuellen Menschen – meist auf Grund eines phallozentrierten Weltbildes – unterstellt wird, über seine Geschlechtszugehörigkeit zu lügen, d.h. einer transsexuellen Frau wird unterstellt, ein (angeblich biologischer) Mann zu sein, der lediglich „fühle wie eine Frau“ oder einem transsexuellen Mann wird unterstellt, eine Frau zu sein.

‚Sendung | 30. September 2010‘ weiterlesen

Sendung | 16. September 2010

UMS915SVKEngel.inddAntke Engel referierte innerhalb der Polyfantasiawoche am 2. September zum Thema Intersexualität. Im Zentrum des Vortrages stand die Infragestellung der biologistischen Norm der Zweigeschlechtlichkeit, durchgesetzt z.B. durch die gewaltsame medizinische Herstellung von Geschlechtseindeutigkeit bei Säuglingen. ‚Sendung | 16. September 2010‘ weiterlesen

Sendung | 2. September 2010

youmaykissme_leftGwendolin Altenhöfer las am 30.8. auf der Polyfantasiawoche aus dem Zine „Die Krake. Künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen“. Ihr könnt heute in unserem Mitschnitt nochmal Ihren „Forschungsreisen in nichtmonogames Gelände“ zuhören.

Sendung | 19. August 2010

csd2010-kleinCSD Thüringen 2010
Es ist wieder soweit! Zum 4. Mal in Folge zieht am kommenden Samstag eine Demo zum Christopher-Street-Day durch Erfurts Straßen. Diesmal gibts auch wieder ein Straßenfest dazu auf dem Anger. Ausführlich stellen Euch das Veranstaltungsprogramm unsere heutigen Sudiogäste Jenny und Matthias vom Organisationsteam vor. ‚Sendung | 19. August 2010‘ weiterlesen

Sendung | 22. Juli 2010

Welt AIDS Kongress 2010 WienVom 18. bis 23. Juli tagt in Wien die 18. Internationale Aidskonferenz. Sechs Tage lang beraten Experten aus Forschung und Politik sowie zahlreiche Aktivisten über die neuesten Erkenntnisse und Herausforderungen in Sachen HIV und Aids. Aus diesem Anlaß sprechen wir heute mit Alex Ganz, Mitarbeiter der AIDS Hilfe Thüringen über die Konferenz sowie Konsequenzen für HIV-Prävention und Therapien. ‚Sendung | 22. Juli 2010‘ weiterlesen

Sendung | 8. Juli 2010

ausstellung-warschau

„Ars Homo Erotica“ im Nationalmuseum Warschau
Bis zum 5. September noch hat man die Möglichkeit, sich im Nationalmuseum Warschau die am 11. Juni eröffnete und in Ost- und Zentraleuropa bisher einzigartige Ausstellung „Ars Homo Erotica“ anzusehen. Zunächst heftig von konservativen, rechten und katholischen Gruppierungen kritisiert, liefen die ersten Tage der homoerotischen Kunstausstellung eher beschaulich, aber auch erfolgreich an. ‚Sendung | 8. Juli 2010‘ weiterlesen

Sendung | 24. Juni 2010

judith_butlerJudith Butler lehnte Zivilcouragepreis auf Berliner CSD ab. Als Begründung nannte sie u.a. den kommerziellen Charakter und die Nähe der Veranstalter zu „homonationalen“ Organisationen: „In diesem Sinne muss ich mich von der Komplizenschaft mit Rassismus, einschließlich anti-muslimischen Rassismus, distanzieren.“ Statt dessen bot die renommierte Theoretikerin den Preis Gruppen wie GLADT, LesMigraS , SUSPECT, ReachOut und dem transgenialen Kreutzberger CSD an ‚Sendung | 24. Juni 2010‘ weiterlesen