Smilla Ebeling: Geschlechterpolitik in Zoologischen Gärten Die Biologin und Naturwissenschaftsforscherin Smilla Ebeling hatte zum Zeitpunkt des Vortrages (2009) eine Juniorprofessur für “Gender, Bio-Technologien und Gesellschaft: Körperdiskurse und Geschlechterkonstruktionen” an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg inne.
‚Sendung | 22. Mai 2014‘ weiterlesen
Podcast: Download
Subscribe: RSS

Nachtrag vom internationalen Frauenkampftag 2014: Aktionen aus der Schweiz, der Tschechischen Republik und Spanien. Mit dabei im Studio von Radio Dreyeckland waren: Les Reines Prochaines und viele weitere queer-feministische Aktivistinnen aus Basel; Paula aus Santiago de Compostela von der Plattform für das Recht auf Abtreibung und Jana aus Prag, Vorsitzende der Frauenlobby, einem Netzwerk von 25 NGOs Musik von Flora Florenz
Magazin mit u.a. folgenden Themen: „Das Regenbogenexperiment. Sind Schwule und Lesben die besseren Eltern?“ – ein Buch von Katja Irle +++ „Wer braucht Feminismus?“ +++ Umgangsweise von Familienangehörigen mit einem späten Coming-Out in der Familie – Studie des Institutes für Psychologie der Universität Jena
fiction for fairies and cyborgs: queere solidarität – Ausgehend von Joke Janssens Text „Femme für alle im lesbisch-schwulen Mainstream? Ein Plädoyer für die Re/Politisierung eines Begriffs“ geht es um die Frage, wie wir zu einer Form von queerer Solidarität finden können.