Sendung | 10. April 2014

Tiina Fahrni: Geschlechterverhältnisse und Homophobie im heutigen Russland Welche Veränderungen haben insbesondere seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion zur heutigen Situation geführt? Welche gesellschaftlichen Mechanismen, sozialen Erwartungen und politischen Voraussetzungen bestätigen die Verteilung der Rollen? Wie groß ist die Übereinstimmung zwischen Worten und Taten? Wo kann angeknüpft werden, um Geschlechterverhältnisse zu thematisieren?
Tiina Fahrni, Leiterin des Moskauer Regionalbüros der Rosa-Luxemburg-Stiftung, hielt diesen Vortrag letzte Woche in Erfurt

Im Sommer 2013 sorgte Russland mit der Einführung des Gesetzes „über den Schutz von Kindern vor Informationen, die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden“, das die „Propaganda nicht-traditioneller sexueller Beziehungen“ unter Minderjährigen verbietet, international für Negativschlagzeilen. Gemäß Umfragen befürwortet eine große Mehrheit der Bevölkerung dieses Gesetz. Derweil ist die traditionelle Familie die unangefochtene Nummer Eins der Lebensmodelle, staatlich zum Ideal erhoben. Dass Frauen einer Erwerbsarbeit nachgehen, steht außer Frage – aber Hausarbeit und Sorge um Kinder und ältere Familienmitglieder sind weitestgehend weiblichen Rollenmustern zugeordnet und für Männer gesellschaftlich „nicht vorgesehen“. Eine Mehrfachbelastung von Frauen gilt als ebenso selbstverständlich wie die Erwartung an Männer, im Erwerbsleben erfolgreich zu sein, Führung und Härte zu zeigen. Verfestigte Rollenbilder und eine damit einhergehende niedrige Akzeptanz offen abweichender Lebensentwürfe sind tief in der Gesellschaft verankert, als besonders abweichend werden queere Lebensweisen gesehen. Homosexualität wird oft in den Kontext von Sittenzerfall und Niedergang ungesunder Gesellschaften gestellt und somit dafür genutzt, den Ost-West-Antagonismus zu aktualisieren: Dem dekadenten Westen mit seiner Gleichmacherei der politischen Korrektheit steht ein gesundes, starkes Russland gegenüber, eine nach klar bestimmbaren äußeren Merkmalen geordnete Gesellschaft. Trotzdem wäre es falsch zu behaupten, es handle sich bei der russischen Gesellschaft um eine traditionelle. Vielmehr überschneiden sich gegensätzlich erscheinende Rollenmuster, die nicht als widersprüchlich wahrgenommen werden oder deren Widersprüchlichkeit nicht thematisiert wird.

0 Kommentare zu “Sendung | 10. April 2014”


Kommentare sind zur Zeit deaktiviert.